-
bienenhilfe
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
 
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Blauton@-
    Silikon-Matrizen
  • rapid-Geometrie
  • NEU Blauton@-
    Mittelwandpressen
  • .schwarmhilfe@ NEU
  • Apiheld@ NEU
  • .bienenhilfe@ ein
    alternatives Varroa-
    Behandlungssmittel
  • Behandlungs-
    empfehlungen
  • Die Puderzucker-
    Methode PZM
  • Aus unserer
    Imker-Praxis
  • Bestellen
 

tl_files/demografiken/galerie/Bausatz5.png


Vom Bausatz zur funktionstüchtigen Blauton@Mittelwandpresse

Unter "Blauton@-Matrizen" haben wir ja schon die Problematik der Rückstände von Varroa-Behandlungsmittel angesprochen. Auch an dieser Stelle möchten wir diesen Gedanken noch einmal aufnehmen.

Nehmen wir mal an, dass Sie sich für die Umstellung auf einen eigenen Wachskreislauf entschieden haben. Nehmen wir weiter an, dass Sie sich eine eigene Mittelwandpresse bauen möchten. Sie sind sich außerdem unsicher, ob Sie mit der technischen Umsetzung bei Null beginnen möchten - das heißt: Sie sind auf der Suche nach einem guten und gangbarem Kompromiss. Sie möchten keine fertige Mittelwandpresse kaufen, weil Ihnen der Einstandspreis zu hoch erscheint.

Wir fassen zusammen: 
Sie sind handwerklich nicht unbegabt, sehen allerdings auch mit klarem Blick die Stolpersteine, die eine konkrete Umsetzung mit sich bringen könnte. Ihre Lebenserfahrung sagt Ihnen: es ist nicht einfach, so ein Gerät ohne Lehrgeld selbst anzufertigen. Solche Überlegungen machen es für Sie sinnvoll, einen kompletten Bausatz in die nähere Auswahl zu ziehen.

Vor etlichen Jahren haben wir uns mit ähnlichen Gedanken rumgeschlagen. Wir haben unterschiedliche Mittelwandpressen (passiv-, wasser- und luftgekühlte) entworfen und gebaut und konnten dadurch einiges an Erfahrungswerten sammeln - und reichlich Lehrgeld zahlen. Wir glauben inzwischen, dass unser Wissen über die Technik des Eigenbaus einer Mittelwandpresse durchaus für andere Imker interessant sein könnte, und haben daher für den handwerklichen Imker eine preiswerte Zwischenlösung entwickelt. Es ist unsere Blauton@-Mittelwandpresse als Bausatz. Ein Bausatz, der komplett alles enthält. Sie erhalten einen Bausatz für eine professionelle Mittelwandpresse - bei gleichzeitiger Schonung Ihres Geldbeutels.

 

Unser Bausatz beinhaltet:

Eingefügt am 15.1.2018  Bausatz@ Modell 2018

Alle unsere Bausätze werden ab sofort in einer veränderten Form angeboten und mit folgendem Text beworben:
Der neue Bausatz 2018 besteht aus einem zu 90% vormontiertem Gerät. Es müssen weder Löcher gebohrt noch Gewinde geschnitten werden. Lediglich das Aufziehen der Matrizen und die Montage der Seitenbe-grenzungen sind durchzuführen, welche mit Hilfe der reichlich bebilderten 8-seitigen Anleitung eine Leichtigkeit ist. Der Bausatz ist, so wie er geliefert wird, komplett. Sie benötigen kein weiteres Zubehör, alles ist dabei.
 
 

Ihre Werkzeugkiste sollte enthalten:

    • Spachtel zum Anmischen und Verteilen des Klebers . Ab 3.2018 liegt ein Spezial-Spachtel bei.
    • Schmirgelpapier, fein
 

Die Vorteile unseres Bausatzes:

- Sie müssen keinen Plan für die technische Umsetzung zeichnen.
- Sie müssen keine Stücklisten erstellen.
- Sie müssen keine Suche nach den erforderlichen Einzelteilen starten.
- Sie brauchen keine Recherche oder Preisvergleiche anstellen.
- Sie müssen sich nicht um die Qualität der Zubehör-Teile kümmern.
 

Und ...

- Sie bekommen einen kompletten Bausatz für eine professionelle Mittelwand-Presse.
- Sie erhalten einen Festpreis, welchen Sie mit jeder anderen Mittelwandpresse vergleichen können.
- Sie erhalten zu unserem Bausatz eine reich bebilderter 8-seitige Montage-Anleitung.
- der Bausatz enthält 4 elektrische Lüfter.
- Sie bekommen eine bewährte Konstruktion bzw. ein über viele Jahre erprobten Gerätetyp.
- Sie zahlen garantiert kein Lehrgeld einer Eigenkonstruktion.
 

... auch dies ist möglich:

Den erstandenen Bausatz können Sie leicht individuell verändern. Wenn Ihnen zum Beispiel unsere Standardgröße Dadant mod. (42 x 26 cm) zu groß ist, können Sie zwei Wege gehen: Entweder Sie belassen den Bausatz, wie er ist, und schneiden Ihre fertigen Mittelwände später auf Ihre Wunschgröße zu. Oder Sie modifizieren den Bausatz und verkleinern die Matrizenflächen auf Ihr individuelles Maß. Selbstverständlich können Sie auch andere Konstruktionsvorgaben ändern wie bzw. ergänzen wie z.B. die Art der Befestigungen, eine Haltehilfe für Ihre Pressluftpistole, die Montage des Griffes, eine erweiterte Belüftung - vier statt zwei Ventilatoren und und und … Die Basis-Konstruktion unseres Bausatzes lässt all dies zu. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Änderung auch für andere Imkerkollegen und Bastler von Wichtigkeit sein könnte, freuen wir uns, wenn Sie Ihre Modifikation mit einem Foto festhalten und uns dieses zukommen lassen. Wir können dann nach Prüfung von Sinn und Machbarkeit Ihrer Idee diese - in Absprache mit Ihnen - auf unserer Internetseite veröffentlichen.

 

Eine gute Portion Neugier, den Spaß an der Sache selbst ...

... und die Freude daran, eine neue handwerkliche Aufgabe zu lösen, sollten Sie aber selbst mitbringen, um aus den Einzelteilen ein funktionstüchtiges Ganzes entstehen zu lassen. Und wenn's mal nicht so recht vorwärts gehen sollte, dann wird Ihnen unsere reichlich bebilderte 8-seitige Bauanleitung über kleine Stolpersteine schnell hinweghelfen. Und wenn gar nichts mehr gehen sollte - rufen Sie uns einfach an.
Eines noch vorweg: Sie sollten mit Ihrer Ehefrau/Partnerin den Kauf unseres Bausatzes zuvor besprechen. "Warum?", fragen Sie. Na ja, mhh... wir möchten vermeiden, dass es zu Eheproblemen kommt - falls Sie vor lauter Spaß und Freude beim Zusammenbau möglicherweise etwas zu viel Zeit in Ihrer Werkstatt verbringen.


Und der Preis? Der kann sich sehen lassen.

Die Größe unseres Bausatzes ist für das Maß Dadant mod. ausgelegt. Das bedeutet, dass Sie Mittelwände mit der Größe 420 x 260 mm herstellen können. Aus derart großen Mittelwänden können Sie nachträglich fast alle gängigen Mittelwandgrößen herausschneiden. Beim Zellmaß richten wir uns nach Ihnen. Sie können ohne Aufpreis zwischen den Zellmaßen 4,9 mm, 5,1 mm und 5,4 mm wählen. Selbstverständlich bekommen Sie zu jedem Bausatz unsere ausführliche Montage-Anleitung dazu.
Mit der neuen rapid-Geometrie sind 55 MW/Std. machbar. Bei beiden Geometrien kommen Sie ohne Pressluft aus. Falls Sie Pressluft zur Verfügung haben, beschleunigt diese die Entnahme; erforderlich ist sie aber nicht.
 
Eine Blauton@Mittelwandpresse als kompletten Bausatz kostet nur 640 Euro.
 
Den aktuellen Bestellschein finden Sie hier.
 
 
Die Portokosten ins Ausland erhalten Sie auf Anfrage. Alle genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Sie bekommen eine ordentliche Rechnung.
 
 
tl_files/demografiken/galerie/BAusatz fertg2.jpg
 
 
 
 
 
 
Eine fertig montierte Blauton@-Mittelwandpresse. Das überschüssige Wachs läuft über die Blauton@-Schürze dorthin zurück, wo es herkam. Nämlich direkt zurück in den Auftaubehälter. In diesem Fall eine gebrauchte und umgebaute Fritteuse. Das Wachs ist damit sofort wieder verwendbar.

Foto zeigt Test-Modell 2018 mit automatisiertem
Verschluss für gleichbleibende Mittelwanddicken.
Zähler
Online:
2
Besucher heute:
3
Besucher gesamt:
440583
Zugriffe heute:
3
Zugriffe gesamt:
802672
Zählung seit:
 06.12.2013